Product wrapper Cart wrapper
Obst ist lecker und gesund. Ausbeutung und der gefährliche Einsatz von Pestiziden auf Obstplantagen schmecken uns dagegen gar nicht! Bananen-Arbeiter/innen in Ländern wie Ecuador, die eine Gewerkschaft gründen wollen, werden diskriminiert und zum Teil bedroht. In Costa Rica beispielsweise sind Arbeiter/innen auf Ananas-Plantagen gefährlichen Pestiziden ohne Schutzkleidung ausgesetzt: Fälle wie diese sind in der Produktion tropischer Früchte leider an der Tagesordnung. Damit unsere Forderungen nach fairem Handel und nachhaltiger Produktion Früchte tragen, ackern wir wie FAIRrückt – mit Deiner Hilfe!
Dieses besondere Geschenk wirkt dort, wo das Geld gerade am nötigsten gebraucht wird: insbesondere in Oxfams Nothilfe- und Entwicklungsprojekten sowie in Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Armut.
Verschenkst Du ein Geschenk von OxfamUnverpackt, so ist dies als Spende steuerlich abzugsfähig.
Mehr Informationen
Dein Geschenk vor Ort - Faire Früchte
Eine Mitschuld an diesen unhaltbaren Zuständen tragen die großen Supermarktketten wie Lidl, Aldi, Rewe und Edeka. Sie nutzen ihre Vormachtstellung am Markt, um die Preise für tropisches Obst massiv zu drücken. Darunter leiden vor allem die Menschen am Anfang der Lieferkette: Kleinbäuerinnen und -bauern sowie die Arbeiter/innen auf den Plantagen. Sie leisten unbezahlte Überstunden und arbeiten zu Hungerlöhnen unter menschenunwürdigen Bedingungen.
Unternehmen wie Lidl müssen dafür sorgen, dass die Ausbeutung auf Obstplantagen gestoppt wird! Dafür streitet Oxfam gemeinsam mit 18 Partnern in der Kampagne MAKE FRUIT FAIR! und stellt folgende Forderungen:
Einkommen: Supermärkte müssen sicherstellen, dass Plantagenarbeiter/innen und Kleinbäuerinnen & Kleinbauern ein Einkommen haben, vom dem sie sich und ihre Familien versorgen können.
Gesundheitsschutz: Supermärkte müssen garantieren, dass die Gesundheit von Arbeiter/innen geschützt wird, insbesondere vor giftigen Pestiziden.
Gewerkschaftsrechte: Supermärkte müssen gewährleisten, dass sich Plantagenarbeiter/innen in Gewerkschaften organisieren können.
Faire Preise: Supermärkte müssen ihren Lieferanten faire Preise für Bananen und Ananas zahlen.
Oxfam Deutschland e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke, ist als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftsteuer befreit. Kontoverbindung: Oxfam Deutschland e.V. | Bank für Sozialwirtschaft Köln | IBAN: DE87370205000008090500 | BIC: BFSWDE33XXX | Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a: DE 814252345
Newsletter