Product wrapper
OxfamUnverpackt Geschenk Handygebühren für 1 Monat (Weihnachten)
Cart wrapper

Handygebühren für einen Monat (Weihnachten)

15 €
to be filled automatic

Einen Satz heiße Ohren gibt es hier gratis dazu, denn dieses Geschenk ermöglicht wichtige Telefonate. Wer genug mobiles Guthaben hat, kann vielseitig mobil machen. Zum Beispiel die ganze Nachbarschaft, damit „die da oben“ was zu hören kriegen. Zudem kann überschüssige Ernte gewinnbringend auf digitalen Plattformen weiterverkauft werden. Na, klingelt’s bei Dir? Dann verschenke jetzt jemandem Gehör!

Dieses Geschenk wirkt dort, wo das Geld gerade am nötigsten gebraucht wird: insbesondere in Oxfams Nothilfe- und Entwicklungsprojekten sowie in Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Armut.

Verschenkst Du ein Geschenk von OxfamUnverpackt, so ist dies als Spende steuerlich abzugsfähig.

Mehr Informationen

Das Geschenk vor Ort: Handygebühren für einen Monat in Mali.

Handygebühren von OxfamUnverpackt für Frauen in Mali. © STOP-SAHEL

Mobiltelefone sind weltweit ein wichtiges Kommunikationsmittel, die Unabhängigkeit und Zugang zu Wissen ermöglichen. Handys überbrücken weite Distanzen und ermöglichen so die Kommunikation außerhalb der unmittelbaren Umgebung. Insbesondere in abgelegenen Gebieten armer Länder, wo kaum Infrastruktur besteht, nehmen Handys eine wichtige Rolle ein. Wo keine Bank ist, können Menschen per Mobilfunk Geld überweisen oder empfangen, wo Korruption und Veruntreuung öffentlicher Gelder an der Tagesordnung stehen, können sich die Betroffenen selbstständig informieren und aktiv dagegen mobilisieren.

Aus diesen und vielen weiteren Gründen ist es wichtig, dass auch Menschen in ländlichen Gebieten des globalen Südens mit den Techniken unserer globalisierten, digitalisierten Welt umgehen können. In Mali unterstützen Oxfams Partnerorganisationen STOP-SAHEL und CAEB vor allem Frauen bei der Vermarktung ihrer Agrarprodukte über digitale Verkaufsplattformen wie „Buy from Women“.

Mithilfe von Schulungen erlernen die malischen Frauen, wie sie ihre überschüssige Ernte auch außerhalb der typischen Laufkundschaft vertreiben können. Über die von der UN WOMEN initiierte Plattform „Buy from Women“ werden alle Informationen rund um die Produktionsmengen und die spezifische Nachfrage systematisch erfasst und können so einer breiteren Käufer*innenschaft angeboten werden. Oxfam schult die Produzentinnen in der Nutzung der handybasierten Programme, sodass sie diese selbstständig anwenden können und die Umsätze für ihre Ernteverkäufe langfristig steigern.

Mobiltelefone erleichtern den Malier*innen den Alltag in einem weiträumigen und zum Teil schlecht erschlossenen Land, dem es an flächendeckender Infrastruktur mangelt. So verschaffen sie sich Gehör, vernetzten sich und nehmen Einfluss auf wichtige Entscheidungen in ihrem Land.