Product wrapper
OxfamUnverpackt Geschenk Ziegenpärchen (Hochzeit: er & er)
Cart wrapper

Ziegenpärchen (Hochzeit: er & er)

56 €
to be filled automatic

Dieses junge Glück beschert Nahrung und Dünger. Gleich im Doppelpack ergänzen Bock und Bock die Herde und bilden somit die besten Voraussetzungen für ein glückliches gemeinsames Leben: Ziegen sind genügsam und ihr Durchhaltevermögen ist berühmt!

Dieses Geschenk wirkt dort, wo das Geld gerade am nötigsten gebraucht wird: insbesondere in Oxfams Nothilfe- und Entwicklungsprojekten sowie in Kampagnen für eine gerechte Welt ohne Armut.

Verschenkst Du ein Geschenk von OxfamUnverpackt, so ist dies als Spende steuerlich abzugsfähig.

Mehr Informationen

Ziegen für Kleinbäuerinnen in Vanuatu

OxfamUnverpackt: Ziegen in Vanuatu.© Artur Francisco/Oxfam

Jeanette aus dem südpazifischen Vanuatu liebt ihre Ziege. In Vanuatu unterstützt Oxfam Kleinbäuerinnen dabei, sich eine Existenz aufzubauen. In Vanuatu bedroht die Klimakrise die Ernährungssicherheit der Bevölkerung, da der Meeresspiegel ansteigt und extreme Wetterereignisse zunehmen, was die Verfügbarkeit von Wasser und die Produktivität der Landwirtschaft beeinträchtigt.

Oxfams Partnerorganisation Farm Support Association (FSA) hilft den Kleinbäuerinnen dabei, den Übergang von der Subsistenzwirtschaft  zum marktorientierten Anbau zu schaffen. Sie produzieren Gemüse auch außerhalb der Saison, züchten Ziegen, Hühner und Schweine und verkaufen ihre Produkte an Nachbargemeinden und auf Märkten. Neben der Reinvestition in ihre landwirtschaftlichen Betriebe verwenden viele das Einkommen, um die Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren.

Die Kleinbäuerin Unes Sam hält Ziegen, da die Tiere genügsam und robuster gegen die längeren und heißeren Trockenzeiten sind, die in Folge des Klimawandels vermehrt auftreten. „Durch die Züchtung und den Verkauf der Ziegen konnte ich es mir leisten, ein neues, stärkeres Haus aus Beton zu bauen, das auch Wirbelstürmen standhält. Zudem konnte ich Geld sparen, um die Schulgebühren für meine Tochter Jeanette zu bezahlen“, sagt die Kleinbäuerin.